Datenschutzerklärung
Download der Datenschutzerklärung als PDF
Version September 2025
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die Hustinx Consulting, wie wir Personendaten erheben und sonst bearbeiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.
Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO»), das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz («revDSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.
1 Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter / Vertreter
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist
Hustinx Consulting
Nina Hustinx
Stumbergweg 8
8907 Wettswil am Albis
www.hustinx-consulting.ch
soweit im Einzelfall nichts anderes angegeben ist. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen: info@hustinx-consulting.ch.
2 Allgemeine Informationen
Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln, so insbesondere im Rahmen des Gesellschaftszwecks, nämlich der Beratung, Begleitung, Unterstützung, der Schulung und dem Projektmanagement im Bereich Talentakquise, darüber hinaus im Zusammenhang dem Einkauf von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern, sowie um unseren gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen.
Solche Personendaten können insbesondere in die Kategorien von Bestandes- und Kontaktdaten, Browser- und Gerätedaten, Inhaltsdaten, Meta- bzw. Randdaten und Nutzungsdaten, Standortdaten, Verkaufsdaten sowie Vertrags- und Zahlungsdaten fallen.
Wir bearbeiten Personendaten während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck bzw. die jeweiligen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist. Personendaten, deren Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder gelöscht.
Wir können Personendaten durch Dritte bearbeiten lassen. Wir können Personendaten gemeinsam mit Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei solchen Dritten handelt es sich insbesondere um spezialisierte Anbieter, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen. Wir gewährleisten auch bei solchen Dritten den Datenschutz.
Wir bearbeiten Personendaten nur nach Einwilligung der betroffenen Person, es sei denn, die Bearbeitung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig. Die Bearbeitung ohne Einwilligung kann beispielsweise zulässig sein zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person und für entsprechende vorvertragliche Massnahmen, um unsere überwiegenden berechtigten Interessen zu wahren, weil die Bearbeitung aus den Umständen ersichtlich ist oder nach vorgängiger Information.
Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Presse, Internet) gewisse Daten oder erhalten solche von anderen Unternehmen, von Behörden und sonstigen Dritten.
Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:
-
Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Websites, Apps und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
-
Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medien-anfragen);
-
Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenan-sprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Kundenakquisition;
-
Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen als bestehender Kunde von uns Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit widersprechen, wir setzen Sie dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen);
-
Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung;
-
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
-
Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Websites, Apps und weiteren Plattformen.
In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme – beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Instant Messaging, Kontaktformular, Social Media oder Telefon – oder bei der Registrierung für ein Nutzerkonto freiwillig an uns übermittelt.
Wir können solche Angaben beispielsweise in einem Adressbuch oder mit vergleichbaren Hilfsmitteln speichern. Wenn wir Daten über andere Personen übermittelt erhalten, sind die übermittelnden Personen verpflichtet, den Datenschutz gegenüber diesen Personen zu gewährleisten sowie die Richtigkeit dieser Personendaten sicherzustellen.
Wir bearbeiten ausserdem Personendaten, die wir von Dritten erhalten, aus öffentlich zugänglichen Quellen beschaffen oder bei der Ausübung unserer Aktivitäten erheben, sofern und soweit eine solche Bearbeitung aus rechtlichen Gründen zulässig ist.
3 Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen, werden hierbei erhoben:
-
Typ und Version des verwendeten Browsers
-
Betriebssystem des Nutzers
-
Internet Service Provider des Nutzers
-
IP-Adresse des Nutzers
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Daten zum Nutzerverhalten
-
Daten zu den Besucherquellen
-
Daten zur Region der Webseitenbesucher
-
Besucherzahlen
-
Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
-
Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Die Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen; hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Zudem erfolgt die Speicherung in Logfiles, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Die Daten dienen zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Fall der Logfiles erfolgt die Speicherung der Daten in rollierenden Logdateien, wobei ältere Einträge automatisch gelöscht werden. Die Speicherdauer ist damit von den Umständen abhängig und lässt sich zeitlich entsprechend nicht eingrenzen. Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass die Daten nach spätestens einem Jahr gelöscht werden, eine darüberhinausgehende Speicherung jedoch möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Wir hosten unsere Webseite bei folgendem Anbieter:
Dienste von WIX: Hosting und Content Delivery Networks (CDN); Anbieterin: Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel. WIX ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Beim Besuch unserer Webseite können mit Hilfe von WIX Daten zum Nutzerverhalten, zu den Besucherquellen, der Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen analysiert werden. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Allgemeine Angaben zum Datenschutz: Datenschutzerklärung. Über WIX erfasste Daten können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden, wobei die Server von WIX u.a. in den USA stehen. Gemäss Angaben von WIX wird die Weitergabe von Daten in Drittstaaten durch von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln abgesichert.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von WIX ist im Falle der Einwilligung jene Einwilligung, im Übrigen ist der Einsatz von WIX zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich. Die von uns hiermit verfolgten berechtigten Interessen bestehen in der Analyse der Nutzung der Website, um dadurch unseren Internetauftritt und unsere Angebote des zu verbessern und für Sie interessanter auszugestalten.
4 Kommunikationskanäle
4.1 Social Media
Wir sind auf Social Media-Plattformen und anderen Online-Plattformen präsent, um mit interessierten Personen kommunizieren sowie über unsere Aktivitäten und Tätigkeiten informieren zu können. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Aktivieren Sie sie (durch Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Website sind und wo und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Im Zusammenhang mit solchen Plattformen können Personendaten auch ausserhalb der Schweiz bearbeitet werden.
Es gelten jeweils auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der einzelnen Betreiber solcher Plattformen. Diese Bestimmungen informieren insbesondere über die Rechte von betroffenen Personen direkt gegenüber der jeweiligen Plattform, wozu beispielsweise das Recht auf Auskunft zählt.
Es gelten die Bedingungen der jeweiligen Social Media-Plattform.
-
Facebook: Meta Platforms Ireland Limited, Irland, Datenschutzerklärung
-
Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, Irland, Datenschutzerklärung
-
LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, USA / Irland, Datenschutzerklärung
-
Pinterest: Pinterest Inc., USA, Datenschutzerklärung
-
Tiktok: TikTok Information Technologies UK Limited, Datenschutzerklärung
-
Vimeo: Vimeo.com Inc., USA, Datenschutzerklärung
-
X: X Corp, USA, Datenschutzerklärung
-
Xing: New Work SE, Deutchland Datenschutzerklärung
-
Youtube: Google Ireland Limited, Irland, Datenschutzerkärung
4.2 WhatsApp
Sie können mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt treten. Hierfür verwenden wir die sog. „WhatsApp for Business “ von WhatsApp.
Wenn Sie mit uns Kontakt über den Messengerdienst aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten und kommunizieren wir mit Ihnen, soweit sie für die inhaltliche Beantwortung bzw. Bearbeitung der Anfrage erforderlich sind. Dies geschieht auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO sowie im Falle vertraglicher oder vorvertraglicher Anbahnung, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, werden durch uns folgende Daten verarbeitet:
-
Stammdaten (Name, Vorname, Adresse, Profilname)
-
Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
-
Inhaltsdaten (Texteingaben, Fotografien, Videos, Audiodateien, Sprachnachrichten)
-
Verbindungsdaten
Wir speichern Ihre für WhatsApp erhobenen Daten nur solange, wie sie für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Danach werden die Daten gelöscht oder gesperrt, falls eine Löschung technisch nicht möglich ist. Eine längere Speicherung kann erforderlich sein, um vertragliche Leistungen zu erfüllen, Ansprüche zu prüfen oder rechtliche Verpflichtungen einzuhalten, z. B. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Weiter werden Daten auch direkt vom Messengerdienst von WhatsApp verarbeitet. Wir haben keine genauen Kenntnisse über die Weitergabe an Dritte, Speicherdauer) durch WhatsApp, Inc. und können darauf keinen Einfluss nehmen. Dies können folgende Kategorien sein:
-
Nutzungsdaten (Interessen, Zugriffszeiten),
-
Meta- und Kommunikationsdaten (Geräteinformationen, IP-Adresse)
-
Telefonnummer des Nutzers
-
Profilbild des Nutzers (falls vorhanden)
-
IP-Adresse
-
Geräteinformationen (Typ, Betriebssystem)
-
Zeitpunkt und Dauer der Interaktionen
-
Inhalt der Nachrichten
-
Standortdaten (falls vom Nutzer freigegeben)
-
Metadaten der Kommunikation
-
Genauere Informationen können der Datenschutzerklärung von WhatsApp Business entnommen werden.
WhatsApp Business ist ein Dienst eines US-amerikanischen Anbieters, wodurch die Verarbeitung personenbezogener Daten in einem Drittland erfolgt. Hier sind die anwendbaren Datenverarbeitungsbedingungen einsehbar. Ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 44 ff. DSGVO wird sowohl durch das EU-U.S. Privacy Framework als auch durch die Nutzung der EU-Standardvertragsklauseln sichergestellt.
4.3 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
-
Vorname und Nachname
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer
-
Individuelle Mitteilung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Je nach den Umständen erfolgt die Datenverarbeitung gestützt auf die Einwilligung des Nutzers, der Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, der Erfüllung eines Vertrags und/oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist demgemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a, lit. b und/oder lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschliessend geklärt ist.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, ausser die Speicherung sei erforderlich, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Sie können grundsätzlich dem Erhalt von Benachrichtigungen und Mitteilungen wie beispielsweise Newsletters jederzeit widersprechen. Mit einem solchen Widerspruch können Sie gleichzeitig der statistischen Erfassung der Nutzung für die Erfolgs- und Reichweitenmessung widersprechen. Vorbehalten bleiben erforderliche Benachrichtigungen und Mitteilungen im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten.
Unsere Website wird gehostet über Dienste von WIX: Hosting und Content Delivery Networks (CDN); Anbieterin: Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel. Nähere Informationen dazu siehe Ziff. 3.
5 Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland
Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke gemäss Ziff. 2, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:
-
Dienstleister von uns, einschliesslich Auftragsbearbeitern (wie z.B. IT-Provider);
-
Händler, Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner;
-
Kunden;
-
in- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichten;
-
Medien;
-
Öffentlichkeit, einschliesslich Besuchern von Websites und sozialer Medien;
-
Mitbewerber, Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und weitere Gremien;
-
Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen;
-
anderen Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren.
alle gemeinsam Empfänger.
Diese Empfänger sind teilweise im Inland, können aber irgendwo auf der Erde sein. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in alle Länder rechnen, wo sich die von uns benutzten Dienstleister befinden (wie z.B. Microsoft, SAP, Amazon, Salesforce.com).
Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj? abrufbar sind), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.
6 Rechte von betroffenen Personen
Betroffene Personen, über die wir Personendaten bearbeiten, verfügen über die Rechte gemäss schweizerischem Datenschutzrecht (DSG) und unter Umständen auch DSGVO. Dazu zählen das Recht auf Auskunft sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung der bearbeiteten Personendaten.
Betroffene Personen, über die wir Personendaten bearbeiten, verfügen über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nach-weisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert wer-den kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 1 angegebenen Adresse kontaktieren.
7 Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um eine dem jeweiligen Risiko angemessene Datensicherheit zu gewährleisten. Wir können aber keine absolute Datensicherheit gewährleisten.
Der Zugriff auf unsere Website erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS, insbesondere mit dem Hypertext Transfer Protocol Secure, abgekürzt HTTPS). Die meisten Browserkennzeichnen Transportverschlüsselung mit einem Vorhängeschloss in der Adressleiste.
Unsere digitale Kommunikation unterliegt – wie grundsätzlich jede digitale Kommunikation – der Massenüberwachung ohne Anlass und Verdacht sowie sonstiger Überwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, im übrigen Europa, in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und in anderen Staaten. Wir können keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und andere Sicherheitsbehörden nehmen.
8 Cookies, Tracking und andere Dienste von Dritten
8.1 Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
a) Kategorien von Cookies, die wir verwenden können
Je nach Funktion und Verwendungszweck können die von uns verwendeten Cookies in folgende Kategorien unterteilt werden: notwendige Cookies, Funktionelle Cookies, Analytische Cookies und Marketing-Cookies.
-
Notwendige/Essentielle Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie das Speichern von Logins, Session-Daten oder andere Nutzereingaben sowie Sicherheitsfunktionen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
-
Funktionelle Cookies: Diese Cookies dienen einer Vielzahl von Zwecken zur Darstellung, Funktionalität und Leistung einer Website und insbesondere dazu, das Erlebnis und die Freude der Besucher an der Website zu verbessern. Sie ermöglichen es einer Website, bereits gemachte Angaben (z.B. Benutzername, Standort oder Sprachauswahl) zu speichern, und bieten den Besuchern verbesserte, persönlichere Funktionen. Funktionale Cookies werden beispielsweise verwendet, um sich Dinge wie Ihre Zugangsdaten zu merken. Diese Cookies können Ihre Bewegung auf anderen Websites nicht verfolgen.
-
Analytische Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie eine Website genutzt wird – z.B., wie Besucher auf unsere Website gekommen sind, welche Seiten ein Besucher am häufigsten öffnet, wie Sie während Ihres Besuchs auf unserer Website navigiert haben und ob Sie Fehlermeldungen von einer Seite erhalten. Wir können diese Cookies auch verwenden, um uns bestimmte statistische und analytische Informationen zur Verfügung zu stellen, z.B., wie viele Besucher auf unsere Website gekommen sind. Diese Cookies werden verwendet, um den Grad der Aktivitäten der Website zu überwachen und die Leistung der Website zu verbessern. Beispiele für analytische Cookies sind Wix Analytics, Google Analytics oder Hotjar.
-
Marketing-Cookies: Marketing- oder Werbe-Cookies ermöglichen es uns oder Drittanbietern, personalisierte Anzeigen auf unserer Website oder auf Websites Dritter zu schalten, die den Präferenzen oder Interessen des Nutzers entsprechen. Diese Cookies helfen auch dabei, die Wirksamkeit von Werbung und Verkaufsförderung zu messen. Sie werden z. B. für Remarketing-Kampagnen oder Conversion-Tracking eingesetzt. Beispiele sind Facebook Pixel oder Google Ads Cookies.
Diese Cookies können von uns oder einem Dritten in unserem Namen platziert werden. Weitere Informationen über Cookies und deren Verwendung finden Sie unter: http://www.allaboutcookies.org/.
Wir nutzen Cookies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unsere Webseite zu analysieren und regelmässig zu verbessern, sowie über die gewonnenen Statistiken unser Angebot regelmässig zu verbessern und für Sie interessanter auszugestalten. In bestimmten Fällen erfolgt die Grundlage gestützt auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), was bspw. der Fall ist beim Nachverfolgen (Tracking) Ihres Surfverhaltens auf unserer Webseite und/oder deren analytischen Auswertung. Mit der Nutzung unserer Websites und der Einwilligung in den Erhalt von Newslettern und anderen Marketing-E-Mails stimmen Sie dem Einsatz dieser Techniken zu. Wollen Sie dies nicht, dann müssen Sie Ihren Browser bzw. Ihre E-Mail-Programm entsprechend einstellen.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen im “Cookie Consent Management Tool“, über welchen Sie auch ihre Einwilligung für bestimmte Cookies durch Aktivieren oder Deaktivieren geben oder jederzeit widerrufen können.
Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit: Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
b) Unsere wichtigsten eingesetzten Cookies
Wir setzen das Cookie bSession (Anbieter: Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel) ein. Dieses Cookie dient dazu, die Systemleistung und -stabilität der Website während einer Browsersitzung zu überwachen. Es ermöglicht es Wix, die Funktionsfähigkeit der Website zu sichern und technische Probleme zu erkennen, die während Ihres Besuchs auftreten können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und störungsfreien Bereitstellung unserer Website). Die Speicherdauer beträgt in der Regel bis zu 24 Stunden und endet automatisch mit Ablauf dieser Zeit.
Wir setzen das Cookie consent-policy (Anbieter: Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel) ein. Dieses Cookie speichert die von Ihnen getroffenen Einstellungen im Cookie-Banner (z. B. ob Sie der Nutzung von Analyse- oder Marketing-Cookies zugestimmt haben). Zweck ist, Ihre Einwilligung zu dokumentieren und sicherzustellen, dass nur die von Ihnen erlaubten Cookie-Kategorien geladen werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Einholung einer wirksamen Einwilligung). Die Speicherdauer beträgt bis zu 12 Monate, sofern Sie nicht vorher Ihre Einwilligung ändern oder widerrufen.
Wir setzen das Cookie XSRF-TOKEN ein (Anbieter: Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel). Dieses Cookie enthält ein Sicherheits-Token, das dazu dient, Ihre Anfragen an unsere Website auf Echtheit zu prüfen und Angriffe wie Cross-Site-Request-Forgery (CSRF/XSRF) zu verhindern. Zweck ist, die Sicherheit unserer Website und Ihrer Daten zu gewährleisten. Da dieses Cookie technisch notwendig ist, fällt es in die Kategorie essenziell. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit der Website). Die Speicherdauer ist sessionbasiert, das Cookie wird gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schliessen. Weitere Informationen: cookies-und-deine-website-bei-wix
Wir setzen das Cookie svSession ein (Anbieter: Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel). Dieses Cookie dient der Verwaltung Ihrer Sitzung auf unserer Website. Es speichert technische Informationen, die es ermöglichen, dass Sie während Ihres Besuchs auf unserer Website angemeldet bleiben und Ihre Aktivitäten korrekt zugeordnet werden können.
Zweck ist, die Funktionalität und Stabilität der Website sicherzustellen, z. B. Navigation zwischen Seiten ohne Verlust von Session-Daten. Da dieses Cookie technisch notwendig ist, fällt es in die Kategorie essenziell. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und stabilen Funktion der Website). Die Speicherdauer ist sessionbasiert; das Cookie wird gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schliessen. Weitere Informationen: cookies-und-deine-website-bei-wix
Wir setzen das Cookie hs ein (Anbieter: Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel). Dieses Cookie dient der Verwaltung Ihrer Sitzung und der Stabilität unserer Website. Es speichert technische Informationen, um Ihre Interaktionen korrekt zuzuordnen und sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Zweck ist die Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit der Website, z. B. für Navigation, Formularbearbeitung oder andere sessionbezogene Abläufe. Da dieses Cookie technisch notwendig ist, fällt es in die Kategorie essenziell. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer stabilen und sicheren Website). Die Speicherdauer ist sessionbasiert, das Cookie wird gelöscht, sobald Sie den Browser schliessen. Weitere Informationen: cookies-und-deine-website-bei-wix
Wir setzen das Cookie bzw. den Server-Wert ssr-caching ein (Anbieter: Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel). Dieses Cookie speichert Informationen darüber, ob die angeforderte Seite bereits im Server-Cache vorhanden ist, um schnelle Ladezeiten und eine optimierte Performance zu gewährleisten. Zweck ist die Verbesserung der Ladegeschwindigkeit und Performance der Website. Da dieses Cookie technisch notwendig ist, fällt es in die Kategorie essenziell. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherdauer ist sessionbasiert bzw. kurzfristig, nur für die Dauer der jeweiligen Sitzung relevant. Weitere Informationen: cookies-und-deine-website-bei-wix
Wir setzen das Cookie bzw. den Server-Wert server-session-bind ein (Anbieter: Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel). Dieses Cookie stellt sicher, dass Ihre Sitzung während der Nutzung unserer Website konsistent verarbeitet wird, insbesondere bei mehreren Servern (Load-Balancing). Zweck ist die stabile Verarbeitung Ihrer Session und die korrekte Funktionsweise der Website während Ihres Besuchs. Da dieses Cookie technisch notwendig ist, fällt es in die Kategorie essenziell. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherdauer ist sessionbasiert, das Cookie wird gelöscht, sobald Sie den Browser schliessen.
Wir setzen das Cookie svSession (Anbieter: Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel) ein. Dieses Cookie dient dazu, einzelne Besucher eindeutig zu identifizieren und Sitzungsinformationen über mehrere Besuche hinweg zu speichern. Dadurch kann die Website wiederkehrende Besucher erkennen und technische Abläufe der Sitzung zuverlässig darstellen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und funktionsfähigen Bereitstellung unserer Website). Die Speicherdauer beträgt bis zu 12 Monate.
8.2 Dienste von Dritten
a) Im Allgmeinen
Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um unsere Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Mit solchen Diensten können wir unter anderem Funktionen und Inhalte in unsere Websites einbetten. Bei einer solchen Einbettung erfassen die genutzten Dienste aus technisch zwingenden Gründen mindestens zeitweilig die Internet Protocol (IP)-Adressen der Nutzerinnen und Nutzer. Für erforderliche sicherheitsrelevante, statistische und technische Zwecke können Dritte, deren Dienste wir nutzen, Daten im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten aggregiert, anonymisiert oder pseudonymisiert bearbeiten. Es handelt sich beispielsweise um Leistungs- oder Nutzungsdaten, um den jeweiligen Dienst anbieten zu können. Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke gemäss Ziff. 2, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, Daten auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen.
Wir nutzen insbesondere:
Dienste von Google: Anbieterinnen: Google LLC (USA) / Google Ireland Limited (Irland) für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz; Allgemeine Angaben zum Datenschutz: «Grundsätze zu Datenschutz und Sicherheit», Datenschutzerklärung, «Google ist der Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verpflichtet», «Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten», «Wie wir Daten von Websites oder Apps verwenden, auf bzw. in denen unsere Dienste genutzt werden» (Angaben von Google), «Von Google verwendete Cookie-Arten und sonstige Technologien», «Personalisierte Werbung» (Aktivierung / Deaktivierung / Einstellungen)
Dienste von Microsoft: Anbieterinnen: Microsoft Corporation (USA) / Microsoft Ireland Operations Limited (Irland) für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), in Grossbritannien und in der Schweiz; Allgemeine Angaben zum Datenschutz: «Datenschutz bei Microsoft», «Datenschutz (Trust Center)», Datenschutzerklärung
Dienste von Infinity: Buchhaltungs-Software und Customer-Relationship-Management (CRM); Anbieterin: NextBusiness AG (Schweiz); Angaben zum Datenschutz: Datenschutzerklärung.
Dienste von Dritten, um Karten in unsere Websites einbetten zu: Google Maps einschliesslich Google Maps Plattform: Kartendienst; Anbieterin: Google (USA); Google Maps-spezifische Angaben: «Wie Google Standortinformationen verwendet»
b) Audio- und Video-Konferenzen
Wir nutzen spezialisierte Dienste für Audio- und Video-Konferenzen, um online kommunizieren zu können. Wir können damit beispielsweise virtuelle Besprechungen abhalten oder Online-Unterricht und Webinare durchführen. Für die Teilnahme an Audio- und Video-Konferenzen gelten ergänzend die Rechtstexte der einzelnen Dienste wie Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen. Wir empfehlen, je nach Lebenssituation bei der Teilnahme an Audio- oder Video-Konferenzen das Mikrofon standardmässig stumm zu schalten sowie den Hintergrund unscharf zu stellen oder einen virtuellen Hintergrund einblenden zu lassen.
Wir nutzen: Microsoft Teams: Plattform unter anderem für Audio- und Video-Konferenzen; Anbieterin: Microsoft (USA), Datenschutzerklärung
c) Künstliche Intelligenz
Zur Erbringung bestimmter Dienstleistungen setzen wir gegebenenfalls künstliche Intelligenz (KI) ein, um die Effizienz, Qualität und Leistungsfähigkeit unserer Angebote zu steigern und unsere beruflichen Aufgaben zu unterstützen. KI kann uns bei Tätigkeiten wie der Analyse von Stellenanzeigen und Kandidatenprofilen, der Erstellung oder Optimierung von Texten (z. B. Stellenanzeigen oder Kommunikationsentwürfen), der Recherche sowie der Aufbereitung von Daten im Rahmen unserer Beratungsleistungen helfen.
Die Nutzung solcher Tools erfolgt ausschliesslich zur Unterstützung unserer Arbeit. Sämtliche Ergebnisse werden von uns geprüft, bevor sie in die Zusammenarbeit einfliessen.
Sofern die Verarbeitung von Daten notwendig ist, erfolgt diese nur pseudonymisiert oder anonymisiert und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze (DSG, DSGVO).
9 Schlussbestimmungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen. Wir werden über solche Anpassungen und Ergänzungen in geeigneter Form informieren, insbesondere durch Veröffentlichung der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung auf unserer Website (https://www.hustinx-consulting.ch/datenschutzerklärung).
***